Menü

„Feiere Deine Erfolge und wachse an Deinen Rückschlägen!“ – Das Fachabitur am Lüttfeld-Berufskolleg

Lemgo. Aus den Händen der Schulleiterin Andrea Brasch erhielten die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule und der Dreijährigen Berufsfachschule des Lüttfeld-Berufskollegs ihre Zeugnisse der Fachhochschulreife, die eine Studienqualifikation für die Fachhochschulen bundesweit beinhalten. Die Schulleiterin gratulierte den Absolventinnen und Absolventen herzlich zu den bestandenen Prüfungen.

In ihrer Rede blickte Andrea Brasch auf die zurückliegende Zeit zurück: „Viele Menschen haben Sie in den Jahren am Lüttfeld-Berufskolleg bis zu diesem erfolgreichen Tag unterstützt. Ihre Familie, Ihre Freunde und viele andere haben in der Zeit, in der Sie die Schulbank gedrückt haben, unermüdlich dafür gesorgt, dass Sie so gut wie möglich auf die Zukunft vorbereitet werden. Ihre Lehrerinnen und Lehrer, die Sie zu einem erfolgreichen Abschluss geführt haben, haben alles getan, Ihnen ein breites Spektrum an Wissen, Können und Erfahrung zu vermitteln, um Sie optimal für Ihren Berufswunsch zu rüsten“, betonte die Schulleiterin.

Zudem machte sie sich grundlegende Gedanken zur Gegenwart, die ein tieferes Verständnis von Existenz und Veränderung ermöglichen. Andrea Brasch sprach von „bewegten Zeiten“, von „komplexen Zeiten“ und von der Notwendigkeit einer „globalen Gesellschaftserneuerung“. Auch ging Sie auf die „Angst vor Krieg und Armut, die Sorge um den Planeten“ und auch auf die „wirtschaftlichen Rahmenbedingungen“, die nach ihrer Auffassung „zurzeit alles andere als günstig“ seien, näher ein. Gleichwohl forderte sie die Anwesenden dazu auf, den Blick selbstbewusst in die Zukunft zu richten, sich Ziele zu setzen und diese schriftlich zu formulieren und damit festzuhalten. Mit den Abschlüssen am Lüttfeld-Berufskolleg hätten die Absolventinnen und Absolventen „die Basis für ein hohes Maß an Flexibilität geschaffen“, um kommende und neue Herausforderungen meistern zu können.

Auch die Bildungsgangleitungen Stefanie Barkey und Christian Hodeck richteten Worte an die Absolventinnen und Absolventen und erinnerten an Erlebnisse, Herausforderungen und Erfolge der letzten Jahre. Christian Hodeck hatte gar eine Einladung zur Zeugnisvergabe an alle Schülerinnen und Schüler ausgesprochen, „egal, ob mit Abschluss in der Tasche oder (noch) nicht – mit Familie und Freunden!“ Er machte deutlich, dass man auch dann erfolgreich sein kann, wenn nicht alles nach Plan verläuft und es wichtig ist, gelassen zu bleiben, für sich Prioritäten zu setzen und an Rückschlägen zu wachsen. Geehrt für ihre besonderen Leistungen wurden die Klassenbesten der Fachoberschule Marilen Bitz, Teresa Dröge und Leni Carlotta Tumbul sowie die Klassenbesten der Dreijährigen Berufsfachschule Robin Chapmann, Linus Morscheiser, Daniel Paschowski und Simon Warkentin, die mit einem Buchgutschein bedacht wurden.

Die Veranstaltung wurde von der Schülerband des Lütttfeld-Berufskollegs unter der Leitung von Stephan Polster musikalisch eingerahmt. Priya Castellano (Gitarre, Gesang), Michael Dietz (Gesang), Tizian Grieger (Gesang), Dmytro Pokormiakho (Klavier), Simon Siebert (Gesang) und Evelina Zovner (Gesang) brachten klassische Stücke, aber auch Poppiges und Punkiges mit großer Spielfreude und stimmlicher Kraft auf die Bühne. Der Neuinterpretation des „Lazy Song“ des amerikanischen Musikers Bruno Mars kam besonders gut an. Dem allgemeinen Anspruch, die eigene Leistungsfähigkeit und Lebensqualität zu steigern, setzt der Song, das „Lazy“, das Faulsein entgegen. Man soll sich Zeit für sich selbst nehmen, um sich zu entspannen und zu erholen. Übersetzt heißt die Lyrik: „Heute habe ich keine Lust etwas zu machen. Ich will nur in meinem Bett liegen. Ich gehe nicht als Telefon. Also hinterlasst ´ne Nachricht nach dem Ton, denn heute schwöre ich, nichts zu tun.“

Doch das konnte natürlich nicht das letzte Wort gewesen sein. So betonte die Schulleiterin Andrea Brasch zum Schluss: „In einer Zeit, in der Wissen und Bildung so wichtig sind, haben Sie bewiesen, dass Sie bereit sind, sich diesen Herausforderungen zu stellen und hart zu arbeiten, um den Abschluss zu erreichen. In bin sicher, dass Sie in Zukunft noch viele weitere Erfolge feiern werden!“