Sonderpädagogische Förderklasse

Die Sonderpädagogische Förderklasse ist eine einjährige Teilzeitberufsschulklasse (2 Tage Schule und 3 Tage Betriebspraktikum) mit den Schwerpunkten:

  • individuelle sonderpädagogische Förderung;
  • Verbesserung des Übergangs in Beschäftigung durch Betriebspraktika
  • Förderbedarf
  • Vollzeitschulpflicht erfüllt
  • Berufsschulpflichtig
  • praktikumsfähig
  • erweiterte Allgemeinbildung durch individuelle Förderung zum Ausgleich von Lernrückständen
  • Vorbereitung auf eine Ausbildung oder ein Beschäftigungsverhältnis
  • Vermittlung von Kompetenzen für eine selbstständige Lebensführung
  • Erster Schulabschluss

Lernbereiche

Unterrichtsfächer

Berufsbezogener Lernbereich

Praxis

Technisches Zeichnen

Mathematik

Naturwissenschaft

Berufsübergreifender Lernbereich

Deutsch/Kommunikation

Politik/Gesellschaftslehre

Englisch

Differenzierungsbereich

individueller Förderbereich

Der Unterricht wird mit 12 Wochenstunden an zwei Wochentagen im Klassenverband durchgeführt. Individuelle sonderpädagogische Förderung mit weiteren 6 Wochenstunden in kleinen Lerngruppen (höchstens 6 Schülerinnen / Schüler).

Das Betriebspraktikum, in der Regel an 3 Tagen,  ist fester Bestandteil des Bildungsganges.

Die pädagogische Arbeit erfolgt durch die Berufsschullehrer, eine Förderschullehrerin und eine Sozialpädagogin.

Es besteht allgemeine Schulgeld- und Lernmittelfreiheit nach den z.Z. gültigen Bestimmungen. Entstehende Fahrtkosten werden nach den gesetzlichen Regelungen vom Schulträger übernommen.

Die Anmeldung erfolgt online bis Ende Februar unter: http://www.schueleranmeldung.de

Bis dahin sind einzureichen:

  • ein Ausdruck der online-Anmeldung
  • ein tabellarischer Lebenslauf
  • und eine beglaubigte Kopie des Zeugnisses der zuletzt besuchten Schule.

 

Für die individuelle Beratung steht Ihnen das pädagogische Team dieses Bildungsganges

  • am „Tag der offenen Berufskollegs“
  • am Anmeldetag Berufskollegs
  • und nach Terminabsprachen zur Verfügung.